Datenschutzerklärung

Ihre Cookie und Tracking Einstellungen

Coo­kie Ein­stel­lun­gen öffnen

Inhaltsverzeichnis 

I. Allgemeines

(1) Nach­fol­gend infor­mie­ren wir Sie über die Erhe­bung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten bei der Nut­zung unse­rer Internetseite.

(2) Der Begriff ‘per­so­nen­be­zo­gene Daten’ meint unter Ver­weis auf die Defi­ni­tion des Art. 4 Nr. 1 der Ver­ord­nung (EU) 2016/​679 (nach­fol­gend bezeich­net als ‘Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung’ bzw. kurz ‘DSGVO’) alle Daten, die auf Sie per­sön­lich bezieh­bar sind. Dar­un­ter fal­len bei­spiels­weise Name, Adresse, E‑Mail-Adresse, Nut­zer­ver­hal­ten. Hin­sicht­lich wei­te­rer Begriff­lich­kei­ten, ins­be­son­dere der Begriffe ‘Ver­ar­bei­tung’, ‘Ver­ant­wort­li­cher’, ‘Auf­trags­ver­ar­bei­ter’ und ‘Ein­wil­li­gung’, ver­wei­sen wir auf die gesetz­li­chen daten­schutz­recht­li­chen Defi­ni­tio­nen des Art. 4 DSGVO.

(3) Wir ver­ar­bei­ten per­so­nen­be­zo­gene Daten grund­sätz­lich nur, soweit dies zur Bereit­stel­lung einer funk­ti­ons­fä­hi­gen Web­seite sowie der von uns ange­bo­te­nen Inhalte und Leis­tun­gen erfor­der­lich ist. Die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten erfolgt regel­mä­ßig nur dann, wenn Sie uns eine Ein­wil­li­gung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben oder die Ver­ar­bei­tung durch gesetz­li­che Vor­schrif­ten, ins­be­son­dere durch eine der in Art. 6 Abs. 1 lit. b) bis lit. f) DSGVO genann­ten Rechts­grund­la­gen, gestat­tet ist.

(4) Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Spei­che­rung ent­fällt. Eine Spei­che­rung kann dar­über hin­aus dann erfol­gen, wenn dies durch natio­nale oder euro­päi­sche Vor­schrif­ten, denen wir unter­lie­gen, vor­ge­se­hen wurde. Eine Sper­rung oder Löschung der Daten erfolgt in die­sem Fall dann, wenn die in den jewei­li­gen Vor­schrif­ten vor­ge­schrie­bene Spei­cher­frist abge­lau­fen ist. Letz­te­res gilt dann nicht, wenn eine wei­tere Spei­che­rung der Daten für einen Ver­trags­ab­schluss oder eine Ver­trags­er­fül­lung erfor­der­lich ist.

(5) Soweit wir für ein­zelne Funk­tio­nen unse­rer Web­seite auf beauf­tragte Dienst­leis­ter zurück­grei­fen oder Ihre Daten für werb­li­che Zwe­cke nut­zen möch­ten, wer­den wir Sie unten­ste­hend im Detail über die jewei­li­gen Vor­gänge informieren.

II. Verantwortliche Stelle

(1) Ver­ant­wort­li­cher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO, der sons­ti­gen in den Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Union gel­ten­den Daten­schutz­ge­setze und ande­rer Vor­schrif­ten sowie Bestim­mun­gen mit daten­schutz­recht­li­chem Cha­rak­ter ist:

West­fa­len­WIND IT GmbH & Co. KG
ver­tre­ten durch die WW IT Ver­wal­tungs GmbH
diese wie­derum ver­tre­ten durch Dr. Fri­th­jof Dub­berke, Dr. Felix Rubit­schek und Fried­bert Age­then

Vatt­mann­str. 6
33100 Pader­born
Deutsch­land

Tel.: +49 5251 6825750
E‑Mail: info@windcores.de

Regis­ter­ge­richt: Amts­ge­richt Pader­born
Regis­ter­num­mer: HRA 7210

(2) Wei­tere Ein­zel­hei­ten zur ver­ant­wort­li­chen Stelle kön­nen Sie unse­rem Impres­sum entnehmen.

III. Datenschutzbeauftragter

Unse­ren Daten­schutz­be­auf­trag­ten kön­nen Sie unter der nach­fol­gen­den Adresse errei­chen und kontaktieren:

Paul Köh­ler
BIT­sic GmbH
Ves­per­ther Trift 7
33181 Fürs­ten­berg
Tel: 02953 39699 20
Fax: 02953 99245
E‑Mail: paul.koehler@bitsic.de

IV. Ihre Rechte

(1) Sie haben uns gegen­über hin­sicht­lich der Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten die nach­fol­gen­den Rechte:

  • das Recht auf Auskunft,
  • das Recht auf Berich­ti­gung und Löschung,
  • das Recht auf Ein­schrän­kung der Verarbeitung,
  • das Recht auf Wider­spruch gegen die Verarbeitung,
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit.

(2) Sie haben zusätz­lich das Recht, sich bei einer Daten­schutz-Auf­sichts­be­hörde über die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten durch uns zu beschweren.

V. Verarbeitung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung unserer Webseite

(1) Wenn Sie unsere Web­seite auf­ru­fen, ohne sich dabei zu regis­trie­ren oder uns auf andere Weise Infor­ma­tio­nen zukom­men zu las­sen (‘Infor­ma­to­ri­sche Nut­zung’), erhe­ben wir nur die­je­ni­gen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Ihr Web­brow­ser an unse­ren Ser­ver über­mit­telt. Wenn Sie unsere Web­seite betrach­ten möch­ten, erhe­ben wir die fol­gen­den Daten, die für uns tech­nisch erfor­der­lich sind, um Ihnen die Anzeige unse­rer Web­seite zu ermög­li­chen und die Sta­bi­li­tät und Sicher­heit zu gewähr­leis­ten: IP-Adresse, Datum und Uhr­zeit der Anfrage, Zeit­zo­nen­dif­fe­renz zu GMT, Inhalt der Web­seite, Zugriffs­sta­tus (HTTP-Sta­tus), über­tra­gene Daten­menge, Anfor­de­rungs-Web­site, Web­brow­ser, Betriebs­sys­tem, Spra­che und Ver­sion des Browsers

(2) Die vor­ge­nann­ten Daten wer­den eben­falls in sog. Log­files auf unse­ren Ser­vern gespei­chert. Eine Spei­che­rung die­ser Daten zusam­men mit ande­ren per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten von Ihnen fin­det nicht statt. 

(3) Die Erhe­bung und vor­über­ge­hende Spei­che­rung der IP-Adresse ist not­wen­dig, um die Aus­lie­fe­rung unse­rer Web­seite auf Ihr End­ge­rät zu ermög­li­chen. Hier­für muss Ihre IP-Adresse für die Dauer des Besuchs unse­rer Web­seite gespei­chert werden.

(4) Die Spei­che­rung der oben genann­ten Daten in Log­files dient der Sicher­stel­lung der Funk­ti­ons­fä­hig­keit und zur Opti­mie­rung unse­rer Web­seite sowie zur Sicher­stel­lung der Sicher­heit unse­rer infor­ma­ti­ons­tech­ni­schen Systeme.

(5) Eine Aus­wer­tung die­ser Daten zu Mar­ke­ting­zwe­cken fin­det nicht statt​.In den vor­ste­hen­den Zwe­cken liegt unser berech­tig­tes Inter­esse an der Daten­ver­ar­bei­tung. Rechts­grund­lage für die Erhe­bung und die vor­über­ge­hende Spei­che­rung der vor­ge­nann­ten Daten und der Log­files ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.Die vor­ste­hen­den Daten zur Bereit­stel­lung unse­rer Web­site wer­den gelöscht, wenn die jewei­lige Sit­zung been­det ist. Die Erhe­bung der vor­ste­hen­den Daten zur Bereit­stel­lung unse­rer Web­seite und die Spei­che­rung die­ser Daten in Log­files ist für den Betrieb unse­rer Web­site zwin­gend erfor­der­lich. Es besteht keine Widerspruchsmöglichkeit.

VI. Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies

(1) Wir ver­wen­den auf unse­rer Web­seite sog. Coo­kies. Bei Coo­kies han­delt es sich um kleine Text­da­teien, die auf dem Spei­cher­me­dium Ihres End­ge­rä­tes, also bei­spiels­weise auf einer Fest­platte, gespei­chert wer­den und durch die uns als Stelle, die den Coo­kie setzt, bestimmte Infor­ma­tio­nen zuflie­ßen. Coo­kies kön­nen keine Pro­gramme aus­füh­ren oder Viren auf Ihr End­ge­rät über­tra­gen. Diese Web­seite ver­wen­det fol­gende Arten von Coo­kies, deren Umfang und Funk­ti­ons­weise nach­fol­gend erläu­tert werden.

(2) Coo­kies, die Ihrem Web­brow­ser zuge­hö­rig gespei­chert werden:

  • Per­sis­tente Coo­kies: Diese Coo­kies wer­den auto­ma­ti­siert nach einer vor­ge­ge­be­nen Dauer gelöscht, die sich je nach Coo­kie unter­schei­den kann. Diese Coo­kies kön­nen Sie in den Ein­stel­lun­gen Ihres Web­brow­sers jeder­zeit löschen. 

(3) Die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten durch die vor­ste­hen­den Coo­kies dient dazu, das Ange­bot unse­rer Web­seite ins­ge­samt für Sie nut­zer­freund­li­cher und effek­ti­ver zu machen. Einige Funk­tio­nen unse­rer Web­seite kön­nen ohne den Ein­satz die­ser Coo­kies nicht ange­bo­ten wer­den. Ins­be­son­dere erfor­dern einige Funk­tio­nen unse­rer Web­seite es, dass Ihr Web­brow­ser auch noch nach einem Sei­ten­wech­sel iden­ti­fi­ziert wer­den kann. Soweit Sie über einen Account ver­fü­gen, set­zen wir die Coo­kies ein, um Sie für Fol­ge­be­su­che iden­ti­fi­zie­ren zu kön­nen. Dadurch wird ver­mie­den, dass Sie sich bei jedem Besuch unse­rer Web­seite erneut ein­log­gen müs­sen. Die­je­ni­gen Daten, die durch Coo­kies ver­ar­bei­tet wer­den, die für die Bereit­stel­lung der Funk­tio­nen unse­rer Web­seite erfor­der­lich sind, wer­den nicht zur Erstel­lung von Nut­zer­pro­fi­len ver­wen­det. Soweit Coo­kies zu Ana­ly­se­zwe­cken ein­ge­setzt wer­den, die­nen diese dazu, die Qua­li­tät und Nut­zer­freund­lich­keit unse­rer Web­seite, ihrer Inhalte und Funk­tio­nen zu ver­bes­sern. Sie ermög­li­chen uns, nach­zu­voll­zie­hen, wie die Web­seite, wel­che Funk­tio­nen und wie oft diese genutzt wer­den. Dies ermög­licht uns, unser Ange­bot fort­lau­fend zu optimieren.

(4) Soweit Coo­kies nicht tech­nisch zwin­gend erfor­der­lich sind, set­zen wir diese nur mit Ihrer zuvor erklär­ten Ein­wil­li­gung, die Sie zudem jeder­zeit wider­ru­fen kön­nen. Rechts­grund­lage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

(5) Die vor­ste­hen­den Coo­kies wer­den auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert und von die­sem an unse­ren Ser­ver über­mit­telt. Sie kön­nen daher die Ver­ar­bei­tung der Daten und Infor­ma­tio­nen durch Coo­kies selbst kon­fi­gu­rie­ren. Sie kön­nen in den Ein­stel­lun­gen Ihres Web­brow­sers ent­spre­chende Kon­fi­gu­ra­tio­nen vor­neh­men, durch die Sie bei­spiels­weise Third-Party-Coo­kies oder Coo­kies ins­ge­samt ableh­nen kön­nen. In die­sem Zusam­men­hang möch­ten wir Sie dar­auf hin­wei­sen, dass Sie dann even­tu­ell nicht alle Funk­tio­nen unse­rer Web­seite ord­nungs­ge­mäß nut­zen kön­nen. Dar­über hin­aus emp­feh­len wir eine regel­mä­ßige manu­elle Löschung von Coo­kies sowie Ihres Browser-Verlaufs.

VII. Weitere Funktionen und Angebote unserer Webseite

(1) Neben der vor­be­schrie­be­nen infor­ma­to­ri­schen Nut­zung unse­rer Web­seite bie­ten wir ver­schie­dene Leis­tun­gen an, die Sie bei Inter­esse nut­zen kön­nen. Hier­für ist in der Regel die Angabe wei­te­rer per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten not­wen­dig. Diese Daten benö­ti­gen wir zur Erbrin­gung der jewei­li­gen Leis­tung. Es gel­ten hier­für die vor­ste­hen­den Grund­sätze zur Datenverarbeitung.

(2) Zum Teil grei­fen wir zur Ver­ar­bei­tung die­ser Daten auf externe Dienst­leis­ter zurück, die von uns sorg­fäl­tig aus­ge­wählt und beauf­tragt wur­den. Diese Dienst­leis­ter sind an unsere Wei­sun­gen gebun­den und wer­den regel­mä­ßig von uns kon­trol­liert. Soweit per­so­nen­be­zo­gene Daten im Zuge von Leis­tun­gen, die wir gemein­sam mit Part­nern anbie­ten, an Dritte wei­ter­ge­ge­ben wer­den, kön­nen Sie nähere Infor­ma­tio­nen den nach­fol­gen­den Beschrei­bun­gen der ein­zel­nen Leis­tun­gen ent­neh­men. Soweit diese Drit­ten ihren Sitz in einem Staat außer­halb des Euro­päi­schen Wirt­schafts­rau­mes haben, kön­nen Sie nähere Infor­ma­tio­nen über die Fol­gen die­ses Umstands in den nach­fol­gen­den Beschrei­bun­gen der ein­zel­nen Leis­tun­gen entnehmen.

VIII. Kontaktaufnahme

(1) Wenn Sie mit uns per E‑Mail Kon­takt auf­neh­men, wer­den die von Ihnen an uns mit Ihrer E‑Mail über­mit­tel­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gespeichert.

(2) Zudem hal­ten wir auf unse­rer Web­seite ein Kon­takt­for­mu­lar vor, mit dem Sie Kon­takt zu uns auf­neh­men kön­nen. Dabei wer­den die von Ihnen in die Ein­ga­be­maske ein­ge­ge­be­nen Daten an uns über­mit­telt und gespei­chert: Vor­name, Name, E‑Mailadresse, Tele­fon, Unternehmen.

(3) Die Daten wer­den aus­schließ­lich zur Beant­wor­tung Ihrer Fra­gen ver­wen­det. Soweit dies nicht expli­zit in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung ange­ge­ben ist, erfolgt keine Wei­ter­gabe der Daten an Dritte. Zusätz­lich erfas­sen wir Ihre IP-Adresse und den Zeit­punkt der Absendung.

(4) Die Ver­ar­bei­tung der vor­ste­hen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten dient allein zur Bear­bei­tung Ihrer Anfragen. 

(5) Die Ver­ar­bei­tung wei­te­rer per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, die durch die Ver­wen­dung des auf unse­rer Web­seite vor­ge­hal­te­nen Kon­takt­for­mu­lars anfal­len, die­nen zur Ver­hin­de­rung des Miss­brauchs sowie zur Sicher­stel­lung der Sicher­heit unse­rer infor­ma­ti­ons­tech­ni­schen Systeme.

(6) Hierin liegt auch unser berech­tig­tes Inter­esse an der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Soweit Sie uns hier­für eine Ein­wil­li­gung erteilt haben, ist Rechts­grund­lage für die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Im Übri­gen ist Rechts­grund­lage für die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, ins­be­son­dere für den Fall, dass uns die Daten von Ihnen durch Über­sen­dung einer E‑Mail über­mit­telt wer­den. Soweit Sie durch Ihre E‑Mail auf den Abschluss eines Ver­tra­ges hin­wir­ken wol­len, stellt Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO eine zusätz­li­che Rechts­grund­lage dar.

(7) Die Daten wer­den vor­be­halt­lich gesetz­li­cher Auf­be­wah­rungs­fris­ten gelöscht, sobald wir Ihre Anfrage abschlie­ßend bear­bei­tet haben. Bei einer Kon­takt­auf­nahme per E‑Mail kön­nen Sie der Spei­che­rung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten jeder­zeit wider­spre­chen. Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass in die­sem Fall Ihre Anfrage nicht wei­ter­be­ar­bei­tet wer­den kann. Den Wider­ruf oder den Wider­spruch kön­nen Sie durch Über­sen­dung einer E‑Mail an unsere im Impres­sum ange­ge­bene E‑Mail-Adresse erklären. 

IX. Adobe Fonts (früher Typekit by Adobe)

Wir set­zen den Dienst auf unse­rer Web­site ein.

Der Dienst ermög­licht uns die Ver­wen­dung exter­ner Schrift­ar­ten. Dazu wird beim Abru­fen unse­rer Web­seite die benö­tigte Schrift­art von Ihrem Web­brow­ser in den Brow­ser­cache gela­den. Dies ist not­wen­dig damit Ihr Brow­ser eine optisch ver­bes­serte Dar­stel­lung unse­rer Texte anzei­gen kann. Wenn Ihr Brow­ser diese Funk­tion nicht unter­stützt, wird eine Stan­dard­schrift von Ihrem Com­pu­ter zur Anzeige genutzt. Die Ein­bin­dung die­ser Schrift­ar­ten erfolgt durch einen Ser­ver­auf­ruf bei einem Ser­ver des Anbie­ters. Hier­durch wird an den Ser­ver über­mit­telt, wel­che unse­rer Inter­net­sei­ten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Brow­sers Ihres End­ge­rä­tes vom Anbie­ter gespei­chert. Wir haben kei­nen Ein­fluss auf den Umfang und die wei­tere Ver­wen­dung der Daten, die durch den Ein­satz des Diens­tes sei­tens des Anbie­ters erho­ben und ver­ar­bei­tet werden.

Wir ver­wen­den den Dienst zu Opti­mie­rungs­zwe­cken, ins­be­son­dere um die Nut­zung unse­rer Web­seite für Sie zu ver­bes­sern und um deren Aus­ge­stal­tung nut­zer­freund­li­cher zu machen. 

Rechts­grund­lage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Ein­wil­li­gung).

Sie kön­nen das Spei­chern der von die­sem Dienst erzeug­ten Coo­kies auch durch Vor­nahme ent­spre­chen­der Ein­stel­lun­gen Ihres Web­brow­sers ver­hin­dern. Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall mög­li­cher­weise nicht sämt­li­che Funk­tio­nen unse­rer Web­seite nut­zen können.

https://​www​.adobe​.com/​d​e​/​p​r​i​v​a​c​y​/​p​o​l​i​c​y​.​h​tml

Anbie­ter:
Adobe Sys­tems Soft­ware Ire­land Limi­ted
4–6 River­walk
City­west Busi­ness Cam­pus
Dub­lin 24 Dub­lin
Irland
Tel. +353 1 242‑6700
Fax +353 1 242‑6711
https://​www​.adobe​.com/​de/

X. Borlabs Cookie

Wir set­zen den Dienst auf unse­rer Web­site ein. Bei Nut­zung des Diens­tes wer­den keine per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten verarbeitet.

Anbie­ter:
Ben­ja­min A. Born­schein
Rüben­kamp 32
22305 Ham­burg
Deutsch­land
https://​de​.borlabs​.io/
https://​de​.borlabs​.io/​i​m​p​r​e​s​s​um/

XI. Contact Form 7

Wir set­zen den Dienst auf unse­rer Web­site ein. Bei Nut­zung des Diens­tes wer­den keine per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten verarbeitet.

XII. DoubleClick

Wir set­zen den Dienst auf unse­rer Web­site ein.

Der Dienst ver­wen­det unter ande­rem Coo­kies, also kleine Text­da­teien, die lokal im Zwi­schen­spei­cher Ihres Web­brow­sers auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert wer­den. Über eine Coo­kie-ID erfasst der Anbie­ter, wel­che Anzei­gen in wel­chem Web­brow­ser geschal­tet wer­den. Dadurch kann ver­hin­dert wer­den, dass Anzei­gen mehr­fach ein­ge­blen­det wer­den. Der Dienst kann mit­hilfe der Coo­kie-IDs zudem sog. Con­ver­si­ons erfas­sen, die Bezug zu Anzei­gen­an­fra­gen haben. Das ist etwa der Fall, wenn Sie eine ent­spre­chende Anzeige sehen und spä­ter mit dem­sel­ben Web­brow­ser die Web­seite des Wer­be­trei­ben­den auf­ru­fen und dort etwas kau­fen. Laut Aus­kunft des Anbie­ters ent­hal­ten die vor­ge­nann­ten Coo­kies keine per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Durch den Ein­satz des Diens­tes baut Ihr Brow­ser auto­ma­tisch eine direkte Ver­bin­dung mit dem Ser­ver des Anbie­ters auf. Wir haben kei­nen Ein­fluss auf den Umfang und die wei­tere Ver­wen­dung der Daten, die durch den Ein­satz des Diens­tes sei­tens des Anbie­ters erho­ben wer­den. Nach unse­rem Kennt­nis­stand erhält der Anbie­ter die Infor­ma­tion, dass Sie den ent­spre­chen­den Teil unse­rer Web­seite auf­ge­ru­fen oder eine Anzeige von uns ange­klickt haben. Wenn Sie über ein Nut­zer­konto bei dem Anbie­ter ver­fü­gen und regis­triert sind, kann die­ser den Besuch Ihrem Nut­zer­konto zuord­nen. Selbst wenn Sie nicht beim Anbie­ter regis­triert sind bzw. sich nicht ein­ge­loggt haben, besteht die Mög­lich­keit, dass die­ser Ihre IP-Adresse in Erfah­rung bringt und speichert.

Wir ver­wen­den den Dienst zu Opti­mie­rungs­zwe­cken, ins­be­son­dere um die Nut­zung unse­rer Web­seite für Sie zu ver­bes­sern und um deren Aus­ge­stal­tung nut­zer­freund­li­cher zu machen. 

Rechts­grund­lage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Ein­wil­li­gung).

Anbie­ter:
Google Ire­land Limi­ted
Google Buil­ding Gor­don House
Bar­row St
4 Dub­lin
Irland
Tel. +353 1 543 1000
Fax +353 1 686 5660
https://​www​.google​.de/

XIII. Google (Invisible) reCAPTCHA

Wir set­zen den Dienst auf unse­rer Web­site ein.

Wir ver­wen­den den Dienst zur Prü­fung, ob die Ein­gabe durch einen Men­schen oder miss­bräuch­lich durch auto­ma­ti­sierte, maschi­nelle Ver­ar­bei­tung erfolgt. Das Ver­fah­ren dient damit der Abwehr von Spam, DDoS-Atta­cken und ähn­li­chen auto­ma­ti­sier­ten Schad­zu­grif­fen. Der Ein­satz des Diens­tes dient damit unmit­tel­bar der Sicher­stel­lung der Inte­gri­tät und Funk­ti­ons­fä­hig­keit unse­rer Systeme.

Rechts­grund­lage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Ein­wil­li­gung).

Die im Rah­men des Diens­tes über­mit­telte IP-Adresse wird nicht mit ande­ren Daten des Anbie­ters zusam­men­ge­führt, außer Sie sind zum Zeit­punkt der Nut­zung des Diens­tes mit Ihrem Account bei dem Anbie­ter ange­mel­det. Wenn Sie diese Über­mitt­lung und Spei­che­rung von Daten über Sie und Ihr Ver­hal­ten auf unse­rer Web­seite durch den Anbie­ter unter­bin­den wol­len, müs­sen Sie sich beim Anbie­ter aus­log­gen und zwar bevor Sie unsere Seite besu­chen bzw. den Dienst benutzen.

Anbie­ter:
Google Ire­land Limi­ted
Google Buil­ding Gor­don House
Bar­row St
4 Dub­lin
Irland
Tel. +353 1 543 1000
Fax +353 1 686 5660
https://​www​.google​.de/

https://​poli​cies​.google​.com/​p​r​i​v​a​c​y​?​h​l​=​d​e​&​g​l​=de

XIV. Google Analytics

Wir set­zen den Dienst auf unse­rer Web­site ein.

Rechts­grund­lage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Ein­wil­li­gung).

Der Dienst ver­wen­det Coo­kies, also kleine Text­da­teien, die auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert wer­den und die eine Ana­lyse der Benut­zung unse­rer Web­site durch Sie ermög­li­chen. Die durch das Coo­kie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über die Benut­zung unse­rer Web­site wer­den in der Regel an einen Ser­ver von des Anbie­ters über­tra­gen und dort gespei­chert. Wenn auf der Web­site eine Anony­mi­sie­rung der durch das Coo­kie zu über­mit­teln­den IP-Adresse akti­viert ist (“IP-Anony­mi­sie­rung”), wird Ihre IP-Adresse vom Anbie­ter des Diens­tes inner­halb von Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Union oder in ande­ren Ver­trags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum zuvor gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die volle IP-Adresse an einen Ser­ver des Anbie­ters außer­halb der EU über­tra­gen und dort gekürzt. Der Anbie­ter die­ses Diens­tes wird diese Infor­ma­tio­nen benut­zen, um in unse­rem Auf­trag Ihre Nut­zung unse­rer Web­site aus­zu­wer­ten, Reports über die Web­site-Nut­zung zusam­men­zu­stel­len und wei­tere mit der Web­site-Nut­zung und der Inter­net­nut­zung ver­bun­dene Dienst­leis­tun­gen gegen­über uns zu erbrin­gen. Dabei kön­nen aus den ver­ar­bei­te­ten Daten pseud­onyme Nut­zungs­pro­file erstellt wer­den. Die bei der Ver­wen­dung von des Diens­tes über­mit­telte IP-Adresse wird nicht mit ande­ren Daten des Anbie­ters zusammengeführt.

Wir ver­wen­den den Dienst, um die Nut­zung unse­rer Web­seite ana­ly­sie­ren und ein­zelne Funk­tio­nen und Ange­bote sowie das Nut­zungs­er­leb­nis fort­lau­fend ver­bes­sern zu kön­nen. Durch die sta­tis­ti­sche Aus­wer­tung des Nut­zer­ver­hal­tens kön­nen wir unser Ange­bot ver­bes­sern und für Sie als Nut­zer inter­es­san­ter aus­ge­stal­ten. Die Daten wer­den gelöscht, sobald sie für die Errei­chung des Zwe­ckes ihrer Erhe­bung nicht mehr erfor­der­lich sind.

Sie kön­nen das Spei­chern der von die­sem Dienst erzeug­ten Coo­kies auch durch Vor­nahme ent­spre­chen­der Ein­stel­lun­gen Ihres Web­brow­sers ver­hin­dern. Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall mög­li­cher­weise nicht sämt­li­che Funk­tio­nen unse­rer Web­seite nut­zen kön­nen. Wenn Sie die Erhe­bung der durch das Coo­kie erzeug­ten und auf Ihr Nut­zer­ver­hal­ten bezo­ge­nen Daten (auch Ihrer IP-Adresse) sowie die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch den Anbie­ter des Diens­tes ver­hin­dern wol­len, kön­nen Sie auch das unter dem nach­fol­gen­den Link ver­füg­bare Web­brow­ser-Plugin her­un­ter­la­den und installieren:

https://​tools​.google​.com/​d​l​p​a​g​e​/​g​a​o​p​t​o​u​t​?​h​l​=de

Um den Anbie­ter die­ses Diens­tes zur Auf­trags­ver­ar­bei­tung der über­mit­tel­ten Daten nur ent­spre­chend unse­rer Wei­sun­gen und zur Ein­hal­tung der gel­ten­den Daten­schutz­vor­schrif­ten zu ver­pflich­ten, haben wir mit dem Anbie­ter einen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag abgeschlossen.

Anbie­ter:
Google Ire­land Limi­ted
Google Buil­ding Gor­don House
Bar­row St
4 Dub­lin
Irland
Tel. +353 1 543 1000
Fax +353 1 686 5660
https://​www​.google​.de/

XV. Google Tag Manager

Wir set­zen den Dienst auf unse­rer Web­site ein.

Der Dienst ermög­licht uns als Ver­mark­ter Web­sei­ten-Tags über eine Ober­flä­che ver­wal­ten zu kön­nen. Das Tool, wel­ches die Tags imple­men­tiert, ist eine coo­kiel­ose Domain und erfasst selbst keine per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Der Dienst sorgt für die Aus­lö­sung ande­rer Tags, die ihrer­seits unter Umstän­den Daten erfas­sen. Der Dienst greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Coo­kie-Ebene eine Deak­ti­vie­rung vor­ge­nom­men wurde, bleibt diese für alle Track­ing-Tags bestehen, die mit mit dem Dienst imple­men­tiert werden.

Anbie­ter:
Google Ire­land Limi­ted
Google Buil­ding Gor­don House
Bar­row St
4 Dub­lin
Irland
Tel. +353 1 543 1000
Fax +353 1 686 5660
https://​www​.google​.de/

https://​poli​cies​.google​.com/​p​r​i​v​a​c​y​?​h​l​=​d​e​&​g​l​=de

XVI. Gravatar

Wir set­zen den Dienst auf unse­rer Web­site ein.

Der Dienst spei­chert und ver­ar­bei­tet Infor­ma­tio­nen über Ihr Nut­zer­ver­hal­ten auf unse­rem Inter­net­auf­tritt. Hier­für ver­wen­det der Dienst unter ande­rem Coo­kies, also kleine Text­da­teien, die lokal im Zwi­schen­spei­cher Ihres Web­brow­sers auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert wer­den und die eine Ana­lyse der Benut­zung unse­res Inter­net­auf­tritts durch Sie ermöglichen.

Rechts­grund­lage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Ein­wil­li­gung).

Wir ver­wen­den den Dienst, um die Nut­zung unse­rer Web­seite ana­ly­sie­ren und ein­zelne Funk­tio­nen und Ange­bote sowie das Nut­zungs­er­leb­nis fort­lau­fend ver­bes­sern zu kön­nen. Durch die sta­tis­ti­sche Aus­wer­tung des Nut­zer­ver­hal­tens kön­nen wir unser Ange­bot ver­bes­sern und für Sie als Nut­zer inter­es­san­ter aus­ge­stal­ten. Die Daten wer­den gelöscht, sobald sie für die Errei­chung des Zwe­ckes ihrer Erhe­bung nicht mehr erfor­der­lich sind.

Anbie­ter:
Aut O’Mattic A8C Ire­land Ltd.
Grand Canal Dock, 25 Her­bert Pl
D02 AY86 Dub­lin
Irland
https://​auto​mat​tic​.com/
https://​auto​mat​tic​.com/​p​r​i​v​a​cy/

XVII. WP Rocket

Wir set­zen den Dienst auf unse­rer Web­site ein. Bei Nut­zung des Diens­tes wer­den keine per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten verarbeitet.

Anbie­ter:
SAS WP MEDIA
18/​20 rue Tron­chet
69006 Lyon
Frank­reich
https://​wp​-rocket​.me/

XVIII. Yoast

Wir set­zen den Dienst auf unse­rer Web­site ein. Bei Nut­zung des Diens­tes wer­den keine per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten verarbeitet.

Anbie­ter:
Yoast BV
Don Ema­nu­el­straat 3

6602 GX Wijchen
Nie­der­lande
Tel. +31 24 8200337
https://​yoast​.com/

Wie können wir Ihnen behilflich sein?