Aktuelles

Hier finden Sie Beiträge und Videos über uns in den Medien, aktuelle Projekte mit Kunden und Partnern sowie weitere Informationen über uns.

Kategorien

Das Westfalen-Blatt berichtet von Forschungsprojekt in unseren windCORES

Bund för­dert neues Pro­jekt der Uni­ver­si­tät Pader­born mit 2,5 Mil­lio­nen Euro – “Im Bauch von Wind­rä­dern soll gerech­net werden” Zum Bei­trag

Nachhaltige und höchste Rechenleistung dank Windenergie: Bund fördert Forschungsprojekt mit Beteiligung von windCORES

Hoch­lei­tungs­rech­nen, auch High-Per­for­mance Com­pu­ting (HPC) genannt, ist mitt­ler­weile eine wich­tige Methode in vie­len wis­sen­schaft­li­chen Berei­chen wie etwa der Medi­ka­men­ten- oder Kli­ma­for­schung. Die Rechen­zen­tren mit ener­gie­in­ten­si­ven Super­com­pu­tern set­zen jedoch Eini­ges an CO2 frei. „Ener­gie­op­ti­mierte Super­com­pu­ter-Netz­werke durch die Nut­zung von Wind­ener­gie“ (ESN4NW): Hin­ter die­sem Titel ver­birgt sich ein neues, bun­des­wei­tes Ver­bund­pro­jekt unter der Lei­tung des SICP — Soft­ware Inno­va­tion Cam­pus Pader­born an der Uni­ver­si­tät Pader­born. In Koope­ra­tion mit dem SICP-Mit­glieds­un­ter­neh­men West­fa­len­WIND IT und deren Marke wind­CORES ent­stand die Idee, eine neue HPC-Infra­struk­tur mit einem nach­hal­ti­gen Kon­zept zu ent­wi­ckeln. Das Bun­des­mi­nis­te­rium für Bil­dung und For­schung (BMBF) för­dert das Pro­jekt nun für die nächs­ten ...

SPD-Chef Kutschaty zeigt sich bei Besuch beeindruckt vom windCORES-Konzept

Auf Ein­la­dung der West­fa­len­WIND-Gruppe hat sich Tho­mas Kut­schaty, der SPD-Lan­des­vor­sit­zende und Frak­ti­ons­vor­sit­zende im Land­tag, in der Ener­gie­stadt Lich­tenau (Kreis Pader­born) über die Situa­tion und Per­spek­ti­ven der Wind­ener­gie infor­miert. Die Kom­mune gilt lan­des­weit als Para­de­bei­spiel dafür, wie der Wind­kraft­aus­bau mit einer hohen Akzep­tanz in der Gemeinde, Kom­mu­nal­po­li­tik und Bür­gern umge­setzt wer­den kann. Ein Pro­gramm­punkt war die Besich­ti­gung eines wind­cores-Rechen­zen­trums im Wind­park Asseln. Über die Erfolgs­ge­schichte Lich­tenau kamen die Teil­neh­mer zunächst in locke­rer Runde im Schu­lungs­zen­trum von Ener­con, dem größ­ten deut­schen Her­stel­ler von Wind­ener­gie­an­la­gen, mit Tho­mas Kut­schaty ins Gespräch. Wie die Akzep­tanz der Bevöl­ke­rung gewon­nen wer­den konnte, erläu­terte Stef­fen Lack­mann, Mit­ge­sell­schaf­ter von ...

Wie können wir Ihnen behilflich sein?